
Gartengeräte-Check im Frühjahr
5 To-Dos für den Start in die neue Gartensaison
Die Sonnenstrahlen werden kräftiger, der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf. Es wird Frühling! Zeit Ihre Gartengeräte vorzubereiten. Während Schneefräsen und Schneeschaufel Ihren Dienst getan haben, müssen Rasenmäher und Co. fit gemacht werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie jetzt tun sollten.
Inhaltsübersicht
Frühjahrsputz für Ihre Gartengeräte
Eingemottet und winterfest verstaut, warten Ihre Gartengeräte wochenlang auf den Frühling. Da setzt sich so mancher Staub, Schmutz und Rost ab. Damit Sie pünktlich zur Gartensaison wieder mit glänzenden Gartenutensilien brillieren, reinigen Sie diese ausführlich. Hier hat sich das Multifunktionsspray als große Hilfe erwiesen: Es besitzt nicht nur gute Schmiereigenschaften, sondern lockert auch festsitzende Teile, löst Rost, pflegt und reinigt.
Benzin-, Elektro- und Akkugeräte kontrollieren
Checken Sie Gartengeräte mit Motorantrieb gründlich auf Mängel und Beschädigungen. Die Kabel von Elektrogeräten müssen richtig isoliert und Schäden durch eingedrungene Feuchtigkeit vollständig ausgeschlossen sein. Bei Akkugeräten kontrollieren Sie zunächst den Akkustand und laden diesen, wenn nötig, komplett auf. Benziner bedürfen besonderer Sorgfalt. Befreien Sie mit einer Bürste oder einem Lappen Luftfilter sowie Motor von Staub und sonstigen Verschmutzungen. Lassen Sie verdreckte Zündkerzen und fehlerhafte Elektrodenabstände vom Fachhändler kontrollieren. Vor dem Start gilt es, Öl- und Benzinstand zu prüfen. Führen Sie mit Hilfe unseres Motor-Öl-Service-Sets einen Ölwechsel durch und füllen Sie frischen Kraftstoff in den Tank.

Detailcheck
Eine lange Lagerungszeit während des Winters geht nicht immer spurlos an Gartengeräten vorbei. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Gartenwerkzeuge noch bis ins Detail funktionstüchtig sind. Montieren Sie bei Bedarf lose Teile neu und ziehen Sie lockere Schrauben nach. Beheben Sie Lagerschäden wie verbogene Gehäuseteile oder geknickte Schläuche und Leitungen. Bedienelemente, also Hebel, Schalter oder Displays, werden ebenfalls vor dem ersten Gebrauch getestet. Übrigens: Analog zu Autoreifen verlieren auch Reifen von Gartengeräten z. B. bei Rasentraktoren kontinuierlich eine geringe Menge Luft. Überprüfen Sie folglich den Reifendruck.
Messer und Klingen noch scharf genug?
Gönnen Sie den Klingen von Rasenmäher, Motorsense oder Mähroboter einen Feinschliff. Denn nichts erschwert einen sauberen Schnitt mehr als stumpfe Messer. Stellen Sie fest, dass Ihre Geräte unscharfe oder rissige Klingen haben, suchen Sie sofort einen Fachhändler auf. Dieser schleift die Messer nach oder tauscht sie aus. Ersatzmesser finden Sie auch direkt im AL-KO Online-Shop.
Testlauf der Gartengeräte
Sie haben an alles gedacht? Ihre Geräte glänzen blitzblank, die Energiereserven sind geladen, alles sitzt fest an seinem Ort? Dann führen Sie einen ersten Testlauf durch. Funktionieren Ihre Gartengeräte einwandfrei, steht einem gelungenen Start in die Gartensaison nichts mehr im Weg.
Das könnte Sie auch interessieren

Gartenkalender: Was mache ich wann im Garten?
Vertikutieren, mulchen, Hecke schneiden u.v.m.: Wir zeigen Ihnen den richtigen Zeitpunkt für die wichtigsten Arbeiten im Gartenjahr ...

Rasen vertikutieren: Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet
Vertikutieren gehört zum Pflichtprogramm für einen gesunden Rasen. Diese 7 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden ...

Die 10 größten Gartenmythen: Wir decken auf, was dran ist
Um die Garten- und Rasenpflege ranken sich zahlreiche Mythen. Wir klären sie auf im großen Faktencheck ...
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte melden Sie sich an